Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz)

Protokoll Mitgliederversammlung 31.03.2025

 

Teilnehmer des Vorstandes:

Theo Wieder

 

Erster Vorsitzender

Florian Reuber

 

Stellvertretender Vorsitzender

Thomas Greiner

 

Schatzmeister

Heide Mroß 

 

Schriftführung

Frau Kölling 

 

Leiterin der Stadtbücherei

 

Beginn: 18:00Uhr

 

Weitere Teilnehmer:

Herr Ecker (Presse) sowie 10 Gäste

 

Tagesordnung

  • Begrüßung
  • Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
  • Genehmigung der Tagesordnung
  • Bericht des Vorsitzenden über das Geschäftsjahr 2024
  • Aussprache
  • Bericht des Schatzmeisters
  • Aussprache
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Beschluss über die Entlastung des Vorstands
  • Ergänzung der Satzung
  • Bericht der Büchereileiterin
  • Aussprache
  • Förderprojekte 2025
  • Anregungen, Mitteilungen, Verschiedenes

Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Einberufung der

Mitgliederversammlung fest. Die vorgesehene Tagesordnung wird genehmigt.

 

Der Vorsitzende erstattet den Jahresbericht und führt u.a. aus.:

Die Stadtbücherei Frankenthal sei ein modernes Mediencenter mit einem attraktiven und breiten Bildungsangebot sowie einer Bibliothek der Dinge (Ausleihen von Geräten). Die Bücherei sei damit Teil der Lebensqualität in Frankenthal. Der Förderverein habe aktuell 76 Mitglieder. Im letzten Jahr seien acht Mitglieder ausgetreten. Fünf Mitglieder konnten neu gewonnen werden. Es müsse angestrebt werden, die Mitgliederzahl des Vereins deutlich zu erhöhen.

Durch den Förderverein seien wesentliche zukunftsträchtige Investitionen mitfinanziert und dadurch erst ermöglicht worden, u.a.:

 

  • Neue Möblierung des Lese-und Spielcafés
  • Raum für Ruhe mit Leseecke
  • Lasercutter (4.400 Euro)
  • Neuer Kühlschrank im Lese- und Spielcafé
  • Weihnachtsbaum für Eingangsbereich (50 Euro).

 

Schatzmeister Thomas Greiner erstattete den Finanzbericht

Stand 1.1.2024                    

28.042,49 €

Einnahmen 2024                

  6.465,66 €

Ausgaben 2024                   

16.526,08 €

 

Stand 31.12.2024               

 

17.982,07 €

 

 

Förderprojekte 2024         

 

Wesentliche Einnahmen:

12.806,62 €

Mitgliedsbeiträge               

  1.754,00 €

Lesecafé                                

  1.400,00 €

Spenden                                

  1.800,00 €

Zinsen auf Tagesgeld         

        8,75 €

Bücherflohmarkt                

    640,90 €

Getränkeausschank           

    514,70 €

Eintrittsgelder                      

      75,00 €

 

Die Kassenprüfung durch Frau Kölling und Frau Schaich ergab keinerlei Beanstandungen.

Der Vorstand wurde für das Geschäftsjahr einstimmig entlastet.

Vorschläge zur Satzungsänderung: 

  • Einführung Regelung zum elektronischen Schriftverkehr
  • Berechtigung für den Schatzmeister im Online-Banking
  • Berufung von Beisitzer/innen für den Vorstand
  • Einladungen per E-Mail

Alle Vorschläge wurden einstimmig angenommen.

Aus dem Kreis der Mitglieder wurde angeregt, die Formulierungen der Satzung geschlechtsspezifisch abzufassen. Der Vorstand sagte zu, dies bei der redaktionellen Endfassung angemessen zu berücksichtigen.

In einer kleinen Bilderschau von Frau Kölling wurden die aktuellen neuen Angebote der Bücherei vorgestellt und mögliche Förderprojekte für 2025 angeregt.

Neuer Schrank für Spiel- und Lesecafé

  • 4 Kästen z.B. für Sekundarstufe (Anleitung und Hilfe von Frau Reuber)
  • Einführung für Kindergeburtstagsfeiern
  • Bessere Präsentation der Bibliothek der Dinge
  • Workshop zu Pfingsten und künstlerische Gestaltung
  • Plottern (z.B. für Tassen)
  • Ehrung der Ehrenamtlichen
  • Vorlesewettbewerb Lesesommer mit Bücherbewertung
  • 1 mal monatlich Mangaclub
  • Tag der offenen Gesellschaft
  • Jeden Dienstag von 12 bis 14 Uhr Hilfe für Digitale Medien
  • Einsatz des Lastenfahrrades zur Präsentation nach Außen

Um 19.15 Uhr schloss der Vorsitzende die Mitgliederversammlung.

 

Frankenthal, 5. April 2025

Theo Wieder