Protokoll der 28. Ordentlichen Mitgliederversammlung
Anwesende am 29.02.2024 um 19:00 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei
Frau Pfeifer Erste Vorsitzende
Frau Kläser Stellvertretende Vorsitzende
Herr Furcht Schatzmeister
Frau Kanis Schriftführerin
Frau Wieder Stadtbücherei Frankenthal
Beginn der Sitzung: 19:04 Uhr
TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung
Frau Pfeifer begrüßt die Anwesenden und bittet um Eintrag in die entsprechende Anwesenheitsliste.
Frau Pfeifer stellt die ordnungsgemäße Einberufung der Mitgliederversammlung und die satzungsgemäße Beschlussfähigkeit fest.
TOP 2 Genehmigung der Tagesordnungspunkte
Es erfolgen keine zusätzlichen Anträge bzw. Änderungen zu den TOPs.
Für die Abstimmungen im Verlauf des Abends, wird von den siebzehn (17) anwesenden Mitgliedern festgelegt, dass dies mit Handzeichen (offene Abstimmung) erfolgen soll.
TOP 3 Bericht der Vorsitzenden über das Jahr 2023 und Aussprache
Mitgliederstand am 31.12.2023 waren 79 Mitglieder.
Der Förderverein hat die Stadtbücherei im Jahr 2023 finanziell und durch persönlichen Einsatz bei mehreren Veranstaltungen unterstützt.
- Im Februar las während der Literaturreihe Europa-Morgen-Land Katerina Poladjan aus ihrem Roman „Zukunftsmusik“. Der Roman handelt über vier Personen am Wendepunkt ihres Lebens.
- Im April fand wieder das erste Mal in diesem Jahr der beliebte Quizabend statt. Ein Abend, an dem sich Freunde in Gruppen zusammenschließen, um hier im Lesecafe die vielfältigen Quizfragen, die von den Mitarbeiter*innen der Stadtbücherei vorbereitet, und von Herrn Hellmann vorgelesen werden, zu beantworten. Hier bietet der Förderverein Getränke und Knabbereien an.
- Im Mai las die auf Instagram erfolgreiche Spiegel-Bestseller Autorin Alexandra Zykunov aus ihrem Roman „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt“.
- Im Mai fand auch der 18. Babylonische Leseabend statt. Hier gab es Multikulturelles für Augen und Ohren, ergänzt wurde alles mit internationalen kulinarischen Leckerbissen. Wir haben uns mit Getränkeangeboten beteiligt.
- Im August fand wieder ein ausgebuchter Quizabend mit einem witzigen Herrn Hellmann statt, der wie immer mit Kniffligem und Witzigem die erwartungsvollen angetretenen Teams in Spannung hält.
- Auch im August fand der große jährliche Bücherflohmarkt zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr vor den Türen der Stadtbücherei statt. Hier gab es wieder Bücher und vieles mehr zu Schnäppchenpreisen.
- Ende Oktober wieder ein weiterer beliebter Quizabend. Am Ende des Abends ist auch der Förderverein immer sehr zufrieden mit dem Verlauf des Getränkeverkaufs. Der Förderverein bietet nicht nur Getränke an, sondern spendet während des Abends den Spieleteams Nervennahrung in Form von Chips, Nüssen, Schokolade usw.
- Im November stellte Katja Edelmann ihr neues Buch vor „Meine Auszeiten-Pfalz“. Diese Lesung wurde mit einer Ausstellung von Bildern der Frankenthaler Künstlerin Bärbel Vogt begleitet.
- Ende November ein weiteres Highlight in Gestalt der Autorin Ingrid Noll, die aus ihrem Roman „Tea Time“ vorlas. 100 Interessierte fanden sich zu der Lesung ein und waren wieder einmal von der symphatischen Weinheimerin begeistert, die auch aus ihrem langen und erfolgreichen Leben viel berichten kann.
2023 hat der Förderverein
- Einen neuen Kaffeeautomaten für das Lesecafe gestiftet.
- Regale und Materialien für die vielen und wertvollen weiterbildenden Projekte, die vom Team der Stadtbücherei initiiert wurden, finanziell mit unterstützt.
- Nicht nur ein Weihnachtsbaum wurde gekauft, auch die Kosten für die Pflanzen und Blumenerde der wunderschönen Blumeninseln auf der Leseterrasse wurden übernommen.
Unser besonderer Dank für die liebevolle Pflege geht an Frau Moulliet und Frau Sohns.
- Besonders zu erwähnen wäre noch, dass THALIA dem Förderverein wieder eine Spende von 250,00 Euro hat zukommen lassen.
TOP 4 Bericht des Schatzmeisters
Saldo zum 01.01.2023 |
27.482,11 € |
Einnahmen 2023 |
9.679,77 € |
Ausgaben 2023 |
9.119,39 € |
Saldo zum 29.12.2023 |
28.042,49 € |
Plus |
560,38 € |
TOP 5 Bericht der Kassenprüferinnen
Am 21.01.2024 haben Frau Moulliet und Frau Pointdexter die Kassenprüfung für das Jahr 2023 durchgeführt.
Die Kassenprüfung erfolgte umfangreich und Frau Pointdexter lobt die ordnungsgemäße, sowie klare und strukturierte Buchführung.
TOP 6 Beschluss über die Entlastung des Vorstandes
Frau Pointdexter beantragt die Entlastung des gesamten Vorstandes durch Handzeichen.
Ergebnis: Genehmigt mit 13 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen
Somit wird der Vorstand für das Jahr 2023 einstimmig entlastet.
TOP 7 Wahl eines Wahlleiters
Frau Wieder wird als Wahlleiterin vorgeschlagen.
Ergebnis: Genehmigt mit 17 Ja-Stimmen.
Somit wird Frau Wieder einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
TOP 8 Wahl eines neuen Vorstandes
Zur Wahl stellen sich:
- Theo Wieder als erster Vorsitzender
- Florian Reuber als zweiter Vorsitzender
- Heide Mroß als Schriftführerin
- Thomas Greiner als Schatzmeister
TOP 8.1 Wahl erster Vorsitzender
Herr Wieder wird zur Wahl des ersten Vorsitzenden vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Wahlvorschläge.
Ergebnis: Genehmigt mit 12 Ja-Stimmen und 5 Enthaltungen.
Herr Wieder ist als erster Vorsitzender einstimmig gewählt worden und nimmt die Wahl an.
TOP 8.2 Wahl zweiter Vorsitzender
Herr Reuber wird zur Wahl des zweiten Vorsitzenden vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Wahlvorschläge.
Ergebnis: Genehmigt mit 12 Ja-Stimmen und 5 Enthaltungen.
Herr Reuber ist als zweiter Vorsitzender einstimmig gewählt worden und nimmt die Wahl an.
TOP 8.3 Wahl der Schriftführerin
Frau Mroß wird zur Wahl der Schriftführerin vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Wahlvorschläge.
Ergebnis: Genehmigt mit 12 Ja-Stimmen und 5 Enthaltungen.
Frau Mroß ist als Schriftführerin einstimmig gewählt worden und nimmt die Wahl an.
TOP 8.4 Wahl des Schatzmeisters
Herr Greiner wird zur Wahl des Schatzmeisters vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Wahlvorschläge.
Ergebnis: Genehmigt mit 12 Ja-Stimmen und 5 Enthaltungen.
Herr Greiner ist als Schatzmeister einstimmig gewählt worden und nimmt die Wahl an.
TOP 9 Wahl der Kassenprüferinnen
Folgende Personen haben sich nach Angaben der Stadtbücherei für die Wahl der Kassenprüferinnen vorschlagen lassen:
- Sylvia Schaich
- Gabriele Kölling (wird in Abwesenheit gewählt)
Frau Schaich wird zur Wahl der ersten Kassenprüferin vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Wahlvorschläge.
Ergebnis: Genehmigt mit 12 Ja-Stimmen und 5 Enthaltungen.
Frau Schaich ist als erste Kassenprüferin einstimmig gewählt worden und nimmt die Wahl an.
Frau Kölling wird zur Wahl der zweiten Kassenprüferin vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Wahlvorschläge.
Ergebnis: Genehmigt mit 13 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen
Frau Kölling ist als zweite Kassenprüferin einstimmig gewählt worden und nimmt die Wahl per Email an.
TOP 10 Aktuelle Situation Stadtbücherei
Frau Wieder berichtet zur aktuellen Situation der Stadtbücherei
Im April 2024 wird die Bibliothek der Dinge eröffnet, mit mehr als 70 Gegenständen zum Ausleihen. Das Projekt wurde vom Förderverein und von Fördermitteln des Landesbibliothekszentrums unterstützt.
Anschaffung eines Lastenfahrrads mit Landesmitteln. Damit sollen KITAS und Grundschulen besucht werden. Ein Name wird noch gesucht.
Statistik
Erweiterung der Öffnungszeiten trägt dazu bei, dass mehr als 95.000 Besuche in der Stadtbücherei für 2023 gezählt werden konnten.
Mehr als 400 Veranstaltungen wurden durchgeführt mit über 6.800 Besucher*innen.
Fokus der Arbeit
Vermehrte Nutzung der Stadtbücherei von Kindern und Familien. Gezielte Angebote an Jugendliche.
Plotter-Workshops, Vorträge und Lesungen für alle Altersklassen.
Neues Making-Angebot mit kreativem Arbeiten mit einem Lasercutter
Medienangebot
67.000 physische Medien, davon ca. 50.000 Printmedien.
Mehr als 67.500 E-Books (Onleihe Metropolbib)
Digitale Angebote: Freegal Music, Filmfriend, PressReader, Duden, Brockhaus, Munzinger, Onilo
Neben den beliebten Tonies gibt es jetzt auch andere Hör- und Lernsysteme für Kinder (Kekzkopfhörer, Edurino, Samibär)
Herausforderungen für die Zukunft
Räumlichkeiten, wie Fenster, Böden, Decken, Regale, Stühle müssen perspektivisch erneuert werden.
Durch das offene Raumkonzept hat die Stadtbücherei Akustikprobleme.
Die vielseitige Nutzung der unterschiedlichen Bereiche erfordert eine räumliche Neugestaltung.
TOP 11 Verschiedenes
Der gesamte Vorstand und die Stadtbücherei bedanken sich bei den Mitgliedern für die Teilnahme an dieser Sitzung.
Das Vorstandsteam wünscht dem neuen Vorstand und der Stadtbücherei alles Gute und vereinbart die Übergabe von Ordnern und Protokoll für den 13.03.2024 ab 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei.
Um 19:50 Uhr ist die Veranstaltung beendet.
Frankenthal, den 11.03.2024
Frau Gudrun Pfeifer (erste Vorsitzende)
Frau Andrea Kanis (Schriftführerin)