Buchtipp

 

Werte Leserschaft,

neulich hatte ich Klassentreffen, und da einige von uns 50jähriges Abitur hatten, feierten wir mit Übernachtung in einem wunderbaren Hotel in Unkel am Rhein. Es war eine fröhliche Gruppe von Mädels um die Siebzig, die sich zum Teil viele Jahre nicht gesehen hatten.

Jedenfalls bekam ich von einer früheren Klassenkameradin nach der Frage zu meinem  Beruf sofort eine überschwängliche Buchempfehlung. Das Buch heiße „Das achte Leben“, habe ungefähr 1000 (!) Seiten und sei einfach großartig. Den Namen der Autorin wisse sie leider nicht.

Meine Bemerkung, dass ich keine Bücher lesen würde, die mehr als 600 Seiten hätten,  wurde ignoriert, dann müsse ich eine Ausnahme machen und ich würde es nicht bereuen!

Wieder zu Hause, habe ich das Buch im Stadtbücherei-Katalog als Ebook gefunden und sofort heruntergeladen. Zum Glück gibt es jetzt eine Leihfrist von 21 Tagen!

Nino Haratischwili: Das achte Leben. (Für Brilka). Frankfurter Verlags-Anstalt.

(Kein Wunder, das meine Mitschülerin nur den Titel wußte!)

Der Inhalt in Kürze: Erzählt wird das Leben von sechs Generationen einer georgischen Familie von 1900 bis 2014. Jeder handelnden Person ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Ausserdem erhalten Sie einen Einblick in die georgisch-russische Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Wenn Sie mehr wissen wollen, lesen Sie die enthusiastischen Beurteilungen auf der Seite eines großen Internet-Buchhändlers.*

Die Autorin ist 1983 in Georgien geboren, lebt in Hamburg und schreibt neben ihren Romanen auch Theaterstücke.

In der Stadtbücherei gibt es ihre Bücher allerdings nur als Ebooks.

Noch einen schönen Sommer wünscht

Dorothee Merzhäuser

*Aber kaufen Sie Ihre Bücher bitte im örtlichen Buchhandel!

Juli 2018